Die CDU im Landkreis Sonneberg unterstützt die Weiterführung des Prozesses der Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Das leistungsfähige Netz im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik gilt es in den kommenden Jahren zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen. Größte Herausforderung dabei ist die Überalterung der Ärzte und der Bevölkerung.
Die erfolgreiche Unterstützung für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen ist über das Jobcenter des Landkreises Sonneberg an der Hauptgeschäftsstelle Sonneberg und der Außenstelle Neuhaus/Rwg. fortzusetzen.
Konkret schlagen wir vor:
Städte und Gemeinden sind in ihren Bestrebungen zur Schaffung eines bedarfsgerechten Angebotes an ausreichenden Kindertagesstätten-Plätzen weiter zu unterstützen. Insbesondere müssen die Möglichkeiten zur Gewinnung von Tagesmüttern ausgeschöpft werden, um auch in dünn besiedelten Strukturen ein wohnortnahes Betreuungsangebot zu gewährleisten. Gegenüber dem Freistaat Thüringen sind verlässliche Rahmenbedingungen für die Finanzierung dieser Aufgabe einzufordern. Für die CDU im Landkreis Sonneberg steht die Qualität der Betreuungseinrichtung vor der Beitragsfreiheit.
Wir setzen uns für den Erhalt und die Weiterentwicklung der zwei Klinikstandorte der MEDINOS Kliniken in Sonneberg und Neuhaus/Rwg. als leistungsstarke Zentren der medizinischen Grundversorgung ein. Der Landkreis Sonneberg als kommunaler Träger braucht dazu weiterhin eine starke Stimme im Aufsichtsrat des REGIOMED-Klinikverbundes. Eine optimale Patientenversorgung muss aus Sicht der CDU im Mittelpunkt aller Entscheidungen stehen. Wir fordern eine Lohnangleichung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den MEDINOS-Kliniken innerhalb des REGIOMED-Verbundes.
Das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Sonneberg als Ergänzung des medizinischen Angebotes zwischen MEDINOS Kliniken und niedergelassenen Ärzten ist bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum hat für die CDU hohe Priorität. Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen muss sich der Landkreis um die Ansiedlung junger Ärzte, insbesondere Hausärzte, in unterversorgten Regionen bemühen. Auch dem Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen und in der Pflege muss aktiv entgegengetreten werden.