Die Bereitstellung bedarfsgerechter Angebote der Jugendarbeit, der Schuljugendarbeit und der Jugendsozialarbeit, flächendeckende Beratungsangebote und eine aktive Seniorenarbeit sind für die CDU im Landkreis Sonneberg von großer Bedeutung. Dazu gilt es die integrierte Sozialplanung und damit auch die Vernetzung bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Auch die Anliegen von Familien sind uns wichtig. Familien verdienen die bestmögliche Unterstützung und Förderung.
Ferner stellt sich die CDU im Landkreis Sonneberg den gesellschaftlichen Veränderungen, die durch den demografischen Wandel entstehen. Die Seniorenzahl wächst kontinuierlich. Alternde Menschen benötigen Hilfe und Unterstützung, um so lang wie möglich im gewohnten Umfeld leben zu können und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
Konkret schlagen wir vor:
Die CDU im Landkreis Sonneberg möchte mit Förderung des Landes einen hauptamtlichen Seniorenbeauftragten, der die Seniorenbeiräte unterstützt und als Anlauf- und Servicestelle für die Probleme der älteren Menschen und deren Angehörigen dienen soll. Die Arbeit der Seniorenbeiräte soll stärker in politischen Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden. Die Entwicklung neuer sozialer Wohnprojekte in Kooperation mit den Städten und Gemeinden unter Ausnutzung von Förderprogrammen soll geprüft werden.
Auch der Austausch mit der Jugend ist kontinuierlich und konsequent fortzuführen. Das Jugendparlament muss daher tatsächlich mit Leben erfüllt und noch besser mit der Arbeit des Jugendforums verknüpft werden. Wir unterstützen die Förderung von Projekten gegen Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, aber auch zur Integration von Neubürgern mit Migrationshintergrund.
Menschen mit Behinderungen sollen im Landkreis Sonneberg zukünftig mehr Mitsprachemöglichkeiten bekommen. Die CDU beabsichtigt dazu die Etablierung eines Teilhabeforums für Betroffene und Träger, um deren Belange besser berücksichtigen zu können.
Wir fordern einen konkreten Maßnahmenkatalog für den Landkreis Sonneberg, welcher aus dem Modellprojekt „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ an dem sich der Landkreis Sonneberg mit dem Nachbar-Landkreis Hildburghausen beteiligt hat, abzuleiten ist.