Nur die CDU hat sich in den vergangenen Jahren politisch intensiv mit dem Thema Heimat beschäftigt. Für uns ist die Verwurzelung unserer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Sonneberg von herausragender Bedeutung für unser Gemeinwohl. Die gemeinsame Arbeit im Feuerwehr-, Kirmes-, Heimat-, Sport- oder Schützenverein verbindet viele Menschen und trägt zur Steigerung der Lebensqualität gerade in unserem ländlich geprägten Kreis bei.
Konkret schlagen wir vor:
Auch in Zukunft wollen wir durch aktive Unterstützung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit und Brauchtumspflege dazu beitragen, dass die Menschen in unserer Heimat ein Miteinander pflegen und sich auf Dauer wohlfühlen.
Wir wollen das Ehrenamt auf Landkreisebene künftig durch Einführung einer Ehrenamtsmedaille würdigen und anerkennen. Unsere Vereine wollen wir unterstützen und ihre tägliche Arbeit erleichtern, indem wir eine Beratungsstelle für alle Vereine schaffen.
Wir wollen das Interesse der Einwohner im Landkreis Sonneberg und seiner Besucher an den kulturellen und historischen Schätzen neu wecken, durch eine zielgerichtete Kooperation der Einrichtungen in Form von gemeinsamen Flyern, Webauftritt, Museumsführern, etc. Neben dem Deutschen Spielzeugmuseum gilt es ein Netzwerk kleinerer Museen im Landkreis Sonneberg aufzubauen. Als Beispiele sollen hier die Burg Neuhaus-Schierschnitz, die Stiftung Judenbach, das Schiefermuseum Steinach, die Region Glas Lauscha, das Neue Schloss Rauenstein als Teil des Schaumberger Landes und das Geißlerhaus in Neuhaus am Rennweg genannt werden.