Eine hochwertige Bildung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen ist für die Entwicklung unseres Landkreises von sehr wichtiger Bedeutung.
Die fortschreitende Digitalisierung ist zu einem festen Bestandteil des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens geworden. Gezielter Erwerb von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen ist unverzichtbarer Bestandteil fächerübergreifenden Unterrichts, um junge Menschen auf die Praxis im Berufsleben vorzubereiten. Dazu braucht es materielle Ausstattung, schnelles Internet, personelle, außerschulische Wartung der modernen Systeme und kontinuierliche Fortbildung der Lehrkräfte. Nachhaltigkeit meint hier nicht die alleinige Bereitstellung der neuen Unterrichtsmittel, sondern ebenso deren Instandhaltung und Wartung für einen reibungslosen Unterrichtseinsatz.
Konkret schlagen wir vor:
Wir setzen uns für zukunftsfeste Strukturen im Schulnetz des Landkreises Sonneberg ein, damit der Investitionsstau an unseren Schulen nachhaltig abgebaut werden kann. Wir fordern eine konsequente Beibehaltung unseres Mottos „Kurze Beine, kurze Wege“. Von der Landesregierung übergestülpte Schulschließungen darf es nicht geben.
Wir wollen auch die Förderschule im Landkreis Sonneberg als eigenständige Form erhalten.
Wir dürfen uns keinen Denkverboten hingeben, sondern wollen die Wiedereinführung von Schuleinzugsgebieten prüfen.
Durch weitere Investitionen in unsere Schulen und Sporthallen will die CDU auch in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass unseren Schülern das Lernen in einer modernen Schule Chancen eröffnet und Spaß macht.
Wir wollen die Digitalisierung und Ausstattung aller Schularten weiter aktiv vorantreiben. Nur so gelingt ein Lehren und Lernen mit höchsten Ansprüchen. Ein zeitgerechter Unterricht ist nur im Rahmen des Digitalausbaus möglich.
Weiterhin wollen wir intensiv die Kooperationen zwischen Schulen aller Art und den Unternehmen im Landkreis fördern, um den Kindern und Jugendlichen von klein an die beruflichen Chancen in ihrem Heimatkreis zu präsentieren und somit auch das Handwerk und die Betriebe mit Nachwuchs unterstützen. Das vielfältige Bildungsangebot verschiedener Schulformen im Landkreis, insbesondere das umfangreiche Angebot von Berufsfeldern an der Staatlichen Berufsbildenden Schule, wollen wir erhalten, sichern und weiterentwickeln.