Für einen starken Landkreis Sonneberg

Unsere Heimat
Unsere Heimat

Der Landkreis Sonneberg ist in den letzten Jahren gut vorangekommen. Dank einer sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung ist die Arbeitslosigkeit eine der niedrigsten in den neuen Bundesländern. Die Infrastruktur wird durch Investitionen in Schulen, Straßen, Krankenhäuser usw. stetig verbessert. Ein aktives Vereinsleben und ein flächendeckendes Netz an Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten allen Generationen viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Unsere Heimat Sonneberg - Vereinsarbeit und Brauchtumspflege weiter fördern

Nur die CDU hat sich in den vergangenen Jahren politisch intensiv mit dem Thema Heimat beschäftigt. Für uns ist die Verwurzelung unserer Bürger im Landkreis Sonneberg von herausragender Bedeutung für unser Gemeinwohl. Die gemeinsame Arbeit im Feuerwehr-, Kirmes-, Heimat-, Sport- oder Schützenverein verbindet viele Menschen und trägt zur Steigerung der Lebensqualität gerade in unserem ländlich geprägten Kreis bei. Auch in Zukunft wollen wir durch aktive Unterstützung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit und Brauchtumspflege dazu beitragen, dass die Menschen in unserer Heimat ein Miteinander pflegen und sich auf Dauer wohlfühlen.

Starke Städte und Gemeinden – Gestaltungsspielraum für unsere Kommunen

Die CDU setzt sich seit Jahren im Kreistag für eine moderate Kreisumlage ein. Wir wollen, dass unseren Städten und Gemeinden genügend Mittel für notwendige Investitionen in Kindergärten und Straßen sowie für Sportanlagen, Spielplätze und gemeindliche Einrichtungen zur Verfügung stehen. Für unser Gemeinwesen ist es von großer Bedeutung, dass sowohl unser Landkreis als auch die kreisangehörigen Kommunen genug Geld für die Erledigung ihrer Aufgaben, aber auch Gestaltungsspielraum für Investitionen haben.

Ländliche Strukturen stärken – bestehende Kreisstrukturen sichern

Unser Landkreis zeichnet sich durch wirtschaftlich tragfähige und leistungsstarke Strukturen aus. Daher kämpfen wir weiter für den Erhalt des Landkreises mit einer Kreisstadt Sonneberg. Auf Gemeindeebene bekennen wir uns zu demografiefesten und zukunftsorientierten Gebietsstrukturen. Dabei ist für uns der Bürgerwille unter Berücksichtigung raumordnungsrelevanter Kriterien ausschlaggebend.

Der ländliche Raum und seine Zentren müssen gestärkt werden. Durch interkommunale Zusammenarbeit wollen wir Synergien schaffen und vorhandene Ressourcen effektiver nutzen. Eine leistungsfähige Selbstverwaltung in überschaubaren Gemeindegebieten ist unsere Zukunft.

Bildung, Senioren und Wirtschaft - Zusammen stark sein

Investitionen in Bildung
Investitionen in Bildung

Hochwertige Bildung von Grundschule bis Berufsschule – weiter in Schulen und Sporthallen investieren

Eine hochwertige Bildung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen ist für die Entwicklung unseres Landkreises von sehr wichtiger Bedeutung. Durch die konsequente Weiterentwicklung des Schulnetzplanes in den letzten Jahren ist es gelungen, dieses Anliegen mit dem Ziel der wohnortnahen Schule zu verbinden. Wir setzen uns für zukunftsfeste Strukturen im Schulnetz des Landkreises Sonneberg ein, damit der Investitionsstau an unseren Schulen nachhaltig abgebaut werden kann. Durch weitere Investitionen in unsere Schulen und, will die CDU auch in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass unseren Schülern das Lernen in einer modernen Schule Chancen eröffnet und Spaß macht. Gerade die digitale Ausstattung und Infrastruktur (Internet und W-LAN) unserer Schulen muss fokussiert werden und bedarf auch der finanziellen Unterstützung des Freistaates Thüringen.

Das vielfältige Bildungsangebot verschiedener Schulformen im Landkreis, insbesondere das umfangreiche Angebot von Berufsfeldern an der Staatlichen Berufsbildenden Schule, wollen wir erhalten und sichern. Die Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule, aber auch außerschulische Angebote wollen wir unterstützen und fördern.

Erfahrungen der älteren Generation nutzen – Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Die Erfahrungen, das Wissen und die Werte der älteren Generation sind für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung. Für die CDU im Landkreis Sonneberg ist es deshalb wichtig, ältere Menschen aktiv in unser Gemeinwesen einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zur Mitgestaltung zu geben. Wir unterstützen ihre Arbeit in den Kommunen, Seniorenbeiräten und Seniorenvertretungen. Gleichzeitig wollen wir das Potenzial und die weitreichenden Kompetenzen unserer Senioren in allen Bereichen der Gesellschaft, insbesondere im familiären Umfeld, im sozialen oder kulturellen Bereich nutzen. Die CDU setzt sich für eine altersgerechte Gesellschaft ein, welche die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigt und Unterstützt, z.B. durch gute Betreuungsmöglichkeiten.

Aufgrund des demografischen Wandels wollen wir eine aussagekräftige Sozialplanung für den Landkreis Sonneberg, um auch zukünftig das soziale Umfeld und die Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen zu können. Wir unterstützen die Schaffung wohnortnaher altersgerechter Wohnformen.

Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze - Unterstützung von Wirtschaft, Mittelstand und Tourismus

Der Landkreis Sonneberg ist der Landkreis mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in Thüringen und in allen neuen Bundesländern. Die Vorteile der guten Lage an der bayerischen Grenze und die gute Anbindung an die A73 sind in den letzten Jahren durch eine konsequente Unternehmensansiedlungs- und Wirtschaftspolitik, sowie gezielter Wirtschaftsförderung in den einzelnen Gemeinden und Städten ermöglicht worden. Wir wollen den heimischen Mittelstand, sowie das Handwerk und die landwirtschaftlichen Betriebe als wichtige Arbeitgeber weiter unterstützen. Dies soll insbesondere durch die Finanzierung wichtiger Infrastrukturprojekte, wie weitere Investitionen in unsere Kreisstraßen und den Breitbandausbau erfolgen.

Die CDU im Landkreis Sonneberg setzt auf den weiteren Abbau von bürokratischen Hürden sowie den Ausbau einer mittelstandsorientierten Kommunalverwaltung. Wir wollen damit dazu beitragen, dass weiter moderne und krisenfeste Arbeitsplätze in unserem Landkreis entstehen.

Der Tourismus ist eine wichtige wirtschaftliche Größe im Landkreis Sonneberg. Um seine Stellung weiter zu festigen, muss die konzeptionelle Arbeit der Kommunen weiter unterstützt werden. Daher gilt es die vorhandenen Strukturen weiter zu stärken und auszubauen.

Jugend, Familie und Ehrenamt - Das Herz unserer Gesellschaft

Ehrenamt & Kultur
Ehrenamt & Kultur

Jungen Menschen im Landkreis Sonneberg ein Zuhause bieten – Förderung der Jugendarbeit

Für unsere Region ist es von großer Wichtigkeit, dass junge Leute im Landkreis Sonneberg dauerhaft ihre Heimat finden. Wir brauchen neben der Erfahrung der Elterngeneration junge, gut qualifizierte Menschen, die im Sonneberger Land ihre Heimat haben oder neu finden und hier später eine Familie gründen. Dazu gehört neben einem Arbeitsplatz auch ein Umfeld, in dem sich junge Menschen wohlfühlen, mit einer guten Infrastruktur und einem entsprechenden Angebot an Freizeiteinrichtungen.

Familien unterstützen, Ehrenamt stärken und Gesundheitsversorgung sichern - Für ein gemeinsames Miteinander im Landkreis Sonneberg

Die Familie aus Vater, Mutter und Kindern sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Deshalb ist die Förderung von Familien für die CDU eine Herzensangelegenheit.

Wir wollen einen kinderfreundlichen Landkreis und aufeinander abgestimmte Angebote für Familien.

Wir setzen uns für einen bedarfsgerechten und bezahlbaren öffentlichen Personennahverkehr ein, der optimal mit den Nachbarlandkreisen und dem Bahnverkehr verknüpft ist. Bei der Schülerbeförderung muss die Sicherheit unserer Kinder oberstes Gebot sein.

Auch setzten wir uns im Rahmen der realen Möglichkeiten aktiv für die Einbeziehung behinderter Menschen in die Gesellschaft ein. Dazu wollen wir ein partnerschaftliches Miteinander aller Beteiligten.

Die Krankenhäuser unseres Landkreises gewährleisten aufgrund vorausschauender Planung modernste Standards. Wir setzen uns dafür ein, dass diese unter kommunalem Einfluss bleiben.

Wir sind dankbar für das breitgefächerte ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis. Dieses verdient unsere unermüdliche Anerkennung und Würdigung, sei es bei der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen, im sozialen Bereich und im Sport oder in den identitätsstiftenden Kultur- und Heimatvereinen.

Gelingende Integration setzt voraus, dass man sich an Regeln und Normen der aufnehmenden Gesellschaft hält. Die Erwartungen an Integrationswillige und –berechtigte müssen klar und verbindlich benannt werden, danach müssen die Angebote, die der Landkreis bereitstellt ausgerichtet sein. Nur so kann Integration auf Dauer gelingen.